Trilax-Ray of Hope:
Hintergründe zur Programm-Entwicklung
Der Ursprung von »Ray of Hope«
„Wie sind Sie überhaupt auf die Idee gekommen, so etwas wie »Ray of Hope« zu entwickeln?“ – wurden wir von einer begeisterten Kundin gefragt.
Nun, in einem Artikel über die Schumann-Frequenz lasen wir unter anderem über die Forschungen von Dr. Andrija Puharich. Puharich war ein herausragender Arzt und einer der führenden Parapsychologen in den USA, der bis zu seinem Tod im Jahr 1995 die faszinierenden Aspekte der außersinnlichen Wahrnehmung erforschte.
Seit 1948 entwickelte er fortschrittliche elektronische und neurologische Messmethoden, um einigen bemerkenswerten Phänomene wissenschaftlich auf den Grund zu gehen.
Puharich entdeckte dabei wesentliche Zusammenhänge zwischen Frequenzen und Wohlbefinden:
So fördert beispielsweise eine Frequenz von etwa 7,83 Hz (Schuhmann-Frequenz) das allgemeine Wohlbefinden, während Frequenzen von 10,80 Hz Unruhe und 6,6 Hz depressive Zustände hervorrufen können.

Dr. Andrija Puharich
8 Hertz – ein besonderer Zustand
In den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts stellte er bei seinen Untersuchungen fest, dass Geistheiler und Hellseher während sie ihre Fähigkeiten einsetzten eine EEG-Frequenz von 8 Hertz aufwiesen.
Aufsehenerregend waren seine Untersuchungen an Peter Hurkos, einem niederländischen Hellseher, der dafür bekannt war, vermisste Personen wieder auffinden zu können. Nach seinen umfangreichen Tests war Puharich schließlich davon überzeugt, dass Hurkos diese außergewöhnlichen Fähigkeiten besaß.
Spektakulär waren auch seine aufwendigen Untersuchungen, die er an dem brasilianischen Geistheiler »Arigo« vornahm.
Dieser führte schmerzfreie Operationen durch, allerdings ohne Narkose und manchmal mit einem einfachen Küchenmesser. Puharich war schließlich so sehr davon überzeugt, dass er sich selbst eine Geschwulst am Arm von Arigo entfernen ließ.
Die Möglichkeiten des Trilax-Verfahrens
Mit Trilax-Basic hatten wir bereits die Erfahrung gemacht, dass es vergleichsweise leicht ist, eine EEG-Frequenz von rund 4-Hz anzusteuern. Deshalb erschien es uns sehr reizvoll die in den Forschungsberichten beschriebenen 8-Hertz als Zielfrequenz einmal auszuprobieren. Den eigentlichen Ausschlag für die Entwicklung unseres 8-Hz-Programms jedoch gab ein Vortrag von Dr. Ulrich Warnke, der den wissenschaftlichen Hintergrund näher beleuchtete.
Fragen zu »Ray of Hope«?
Sie haben noch weitere Fragen zu unserem 8-Hertz Programm?
In dem grau hinterlegten Info-Kasten finden Sie viele Antworten auf Ihre Fragen.
Vertiefende Informationen:
1. Insiderwissen zur Programmentwicklung
2. Wissenschaftlicher Hintergrund
3. Welche Wirkung ist zu erwarten?
4. Erfahrungsberichte mit »Ray of Hope«
5. Unterschiede zwischen den Klangpaketen
6. Trilax-Ray of Hope